Die DKMS ist seit ihrer Gründung 1991 durch Dr. Peter Harf zu einer internationalen gemeinnützigen Organisation herangewachsen. Heute sind weltweit mehr als 13 Millionen potenzielle Spender registriert, über 125.000 lebensrettende Stammzellspenden wurden bereits vermittelt. Neben Deutschland ist die DKMS in den USA, Polen, UK, Chile, Indien und Südafrika aktiv. Durch Forschungsprojekte, internationale Kooperationen und ihr eigenes Hochleistungslabor trägt die DKMS entscheidend dazu bei, die Heilungschancen von Blutkrebspatienten kontinuierlich zu verbessern.
„Mit unserer Spende möchten wir die lebensrettende Arbeit der DKMS würdigen und zugleich ein Zeichen der Solidarität setzen. Jeder Beitrag hilft, die Überlebenschancen von Blutkrebspatientinnen und -patienten zu erhöhen“, erklärte Dr. Michael Dimmer bei der Übergabe.
Die Würzburger Versicherungs-AG bekräftigt mit dieser Spende ihr soziales Engagement und unterstützt die Mission der DKMS: weltweit so vielen Menschen wie möglich eine zweite Lebenschance zu geben.
Ein einfacher Wangenabstrich genügt, um sich als potenzielle Stammzellenspenderin oder Stammzellspender bei der DKMS zu registrieren. Jede neue Registrierung erhöht die Chance, für Patienten mit Blutkrebs ein lebensrettendes „Match“ zu finden – denn oft gibt es keinen passenden Spender in der Familie. So kann jede einzelne Entscheidung, sich registrieren zu lassen, Hoffnung auf Heilung schenken.
Wer die Arbeit der DKMS unterstützen möchte, kann unter DKMS-Registrierung ein Registrierungskit nach Hause anfordern.
Pressemitteilung September 2025 | Würzburger Versicherungs-AG unterstützt DKMS im wichtigen Kampf gegen Blutkrebs (PDF)